Backstage mal woanders

Bei der Nachtschwester gibt es eine Weihnachtsgeschichte, die mir sehr gut gefallen hat und auf die ich hier mal hinweisen möchte. Nicht nur in meiner Branche, in ganz vielen Bereichen müssen Menschen in diesen Tagen ganz selbstverständlich arbeiten, damit das Leben überhaupt weitergeht, oder damit sich die Masse weihnachtlich amüsieren kann. Dieses Jahr habe ich tatsächlich mal Glück gehabt und bin weder Weihnachten noch Sylvester dran. Darum möchte ich an dieser Stelle mal all denen ganz herzlich danken, die gerade Schicht schieben. Toll, daß Ihr da seid, während die anderen sich die Bäuche vollschlagen und feiern.

Endlich…

…mal jemand, der meine Aversion gegen das vermutlich meistgespielte Weihnachtslied der Neuzeit teilt. Dieser Song, ich hörte ihn dieses Jahr erstmals schon im November, wäre für mich ausreichender Grund, Weihnachten ganz entfallen zu lassen. Ein von mir sehr geschätzter Brandenburger Sender (dessen Bruder, der nur für Erwachsene zuständig ist, mir allerdings noch mehr zusagt), hat nun bei Kimoe gewissermaßen einen Antisong in Auftrag gegeben, den Ihr nachfolgend hören und Euch dran erfreuen könnt.

Gefunden bei Stereopoly.

Witzige Zufälle und andere schöne Bilder

Piano 1

Gary Shrimpling war wohl vor einiger Zeit mit einer Freundin in Amsterdam und hat die obige alte Orgel am Straßenrand gefunden. Natürlich war sie das ein oder andere Photo wert — klar.

Piano 2

Das dachte sich wohl auch Fredrik, als er im gleichen Zeitraum am gleichen Instrument vorbeigegangen sein muß. Witzig, daß zwei Photographen aus unterschiedlichen Ländern zur gleichen Zeit einen Besuch in Amsterdam machen und beide ein Bild des gleichen zerschraddelten Instruments in ihren Photoblogs posten. Sehr schön auch die völlig unterschiedliche Herangehensweise.

Gitarrenspieler

Kathleen Conally, deren Spezialität normalerweise wunderschöne ländliche Photographien ist, war im Cotton Club und hat uns ausnahmsweise mal ein Musikerbild mitgebracht, das ich genau so klasse wie ihre Landschaftsaufnahmen finde. Man kann die Atmosphäre bei diesem Auftritt faktisch schmecken und riechen.

Lichter im Tunnel

Zu guter Letzt noch ein Farbphoto aus dem frisch eingeweihten Heidkopftunnel zwischen Niedersachsen und Thüringen. Toby hat sich den Tunnel angesehen und ein paar sehr schöne Eindrücke mitgebracht.

Stimmgerät als Software

Gute Stimmgeräte sind eine echte Glaubensfrage und die meisten Profis unter den Backlinern vertrauen ja immer noch auf die Peterson – Strobes. Auch dort gibt es neben den guten alten motorgetriebenen Geräten mittlerweile digitale Varianten und auch eine recht gut ausgestattete Software für den Rechner, die den Laptop zum programmierbaren Stimmgerät werden läßt. Uli wies mich gestern allerdings auf eine im Netz kostenlos verfügbare Software hin, die ich Euch hier auch empfehlen möchte. Der AudioPhonics – Tuner läuft unter Windows und bietet ähnlich wie der große Bruder die Möglichkeit, verschiedene Instrumente als Presets abzuspeichern, so daß ein schnelles und komfortables Arbeiten hinter der Bühne oder im Studio möglich ist. Natürlich muß man auf das Strobe – Display verzichten, aber der verwendete Zeiger arbeitet meiner Meinung nach auch sehr übersichtlich, von daher kann ich Euch einen individuellen Test nur empfehlen.

Supersteady

Pedicab

Weil ich schon mal dabei bin, möchte ich Euch direkt auch das Photoblog Supersteady von Paolo Lim vorstellen. Hier gibt es recht viele Bilder aus dem Bereich Musik, alle von Menschen, die ich nicht kenne, alle aber trotzdem sehr schön. Eine Auswahl stelle ich Euch hier einfach mal zusammen.

Owens
Garota
Sama Na

An dieser Stelle, bei Paolo gibt es ein passendes Photo dazu, möchte ich mal eine Lanze für die Raucher brechen. Zur Zeit wird ja international eine wahre Treibjagt gestartet. Ich hatte gehofft, daß dieser US – Amerianische Irrsinn nicht auf Europa, nicht auf Deutschland überschwappt, aber da werde ich wohl enttäuscht — und das als Nichtraucher. Natürlich sind Raucher manchmal nervig. Aber eine Bar, eine Kneipe, eine Disko ohne Raucher finde ich ganz schön ungemütlich. Und das ständige Gerenne nach draußen sowieso. Also bitte, liebe Gesetzgeber, laßt Euch nicht verrückt machen und löst mal Euren schon ausgenudelten Spruch „weniger Staat“ ein, in dem Ihr Euch da nicht auch noch einmischt.

Paper

Positive Negative

From monument to masses im Juli 2006 In New York
From monument to masses im Juli 2006 in New York

Auf meinen Reisen durch die Welt der Photoblogs habe ich heute eine neue Seite gefunden, die ich Euch hier einmal vorstellen möchte: Positive Negative von Frank Kolodziej zeigt interessante und schöne Perspektiven aus New York und dem amerikanischen Kontinent. Oben beispielsweise von einem Konzert der Band From Monument To Masses im Juli diesen Jahres.

Spiegelkugel

Nachdem ich ja schon zwei Spiegelkugelphotos von Sannah zeigte, wird es jetzt ja mal Zeit, daß ich beweise, daß auch andere diese Bälle photographieren kann. Frank wählte dafür in der New Yorker Crobar besonders goldiges Licht, was das Bild besonders warm wirken läßt.

Schacht in Old San Juan, Puerto Rico

Zu guter Letzt noch ein Bild in Richtung Himmel. In der Burg San Cristóbal in Puerto Rico gibt es diesen Lüftungsschacht, dessen Photo mir ebenfalls sehr gut gefällt. Euch wünsche ich viel Spaß beim weiteren Erkunden des Blogs.