Huch !

In Köln waren meine Internetmöglichkeiten recht begrenzt. Im Hotel war kein UMTS – Empfang und so war ich fast die ganze Zeit nur per GPSR unterwegs, so daß ich die drei Wochen kein Ehrensenf sehen konnte. Das habe ich gerade nachgeholt und an einem Tag gab es einen Link zu graphologies.de. Mehr mit einem leicht überheblichen Grinsen (was wollen die denn per Internet wissen) habe ich den Test mal gemacht — und war entsetzt ob der Präzision.

Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis: Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll. Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert, wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten. Er ist lebhaft und kontaktfreudig. Mit viel Verständnis für die Belange anderer. Markus Sorger ist überdurchschnittlich intelligent. Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben. Markus Sorger ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig. Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen. Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus. Markus Sorger ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist. Er ist dickköpfig und neigt schon mal zu trotzigen Reaktionen.

Haben die hier ’ne Kamera laufen ?!?! Bitte macht den Test auch und berichtet mir in den Kommentaren über Eure Erfahrung.

bravo BRAVO

Das BRAVO - Titelblatt an meinem Geburtstag

Vielleicht lag ja eine Bravo mit genau diesem Titelblatt auf dem Tisch meiner Eltern, als ich geboren wurde. Ok., wer meine Eltern kennt weiß, daß das eher unwahrscheinlich ist. Aber Hans – Jürgen Bäumler schien damals das Futter für feuchte Träume gewesen zu sein. Da haben sich die Geschmäcker wohl gewandelt. Auf jeden Fall ist’s witzig, mal wieder in den Titelblättern aller bisher erschienenden Bravos zu blättern. Und das riecht fast nach einem Stöckchen…. zeige mir das Titelblatt Deines Geburtstages. Schöne Idee (selbstlob).

Das Stöckchen werfe ich zu Flocke, Dirk, Luzie, Thorsten und Frl. Wunder.

Adolf

Auch bei Mannelossi habe ich dieses Video gefunden, das ich Euch unbedingt nicht vorenthalten kann. Witze über Hitler sind hier in Deutschland ja schwierig. Aber dieser Song ist so unverschämt und so gut, daß er eine breite Öffentlichkeit verdient. Und wenn ich normalerweise Walter Moers nicht so richtig mag, hier gilt: unbedingt anschauen.

Geburtstag

Mein Blog hat heute Geburtstag. Vor einem halben Jahr erblickte es nach leichter Geburt das Licht des Webs. Für mich hat sich seit dem Vieles verändert. Die Motivation zu schreiben beispielsweise. Und auch meine Beurteilung anderer Blogs. Bisher macht es mir tatsächlich jeden Tag Spaß, mich kurz hinzusetzen und einzutippern, was ich so gesehen & erlebt habe. Noch mehr freue ich mich natürlich über die ganzen Kommentare, die im Laufe der Zeit eingetrudelt sind. So sind dann 400 Beiträge mit 1155 Kommentaren entstanden. Ganz schön viel eigentlich.

Bedanken möchte ich mich bei Dirk, der mir nicht nur den ersten Schwung Leser vorbeigeschickt hat, sondern immer mit Rat und Tat zur Seite stand. All‘ die anderen Blogger, die mir seit dem über den Weg gelaufen sind, haben natürlich am Werden diesen Blogs auch ganz großen Anteil; bei vielen habe ich ja sogar mittlerweile die Ehre, in deren Blogroll zu stehen. Danke. Den fettesten Dank an meine Leser. Ich hätte nie im Leben gedacht, daß sich so viele für den Abersinn interessieren, den ich hier von mir gebe. Toll.

Als ich heute Morgen runter zum Frühstück ging waren sogar ganz viele Menschen dort, um mich & mein Blog zu feiern. Alle hatten sich in feierliche schwarze Gewänder gehüllt und aufwendiges MakeUp aufgetragen. Später stellte ich dann fest, daß sie unverschämterweise gar nicht wegen mir, sondern wegen eines Gothikfestivals hier waren, daß dieses Wochenende im Tanzbrunnen stattfindet. Während ich darüber nachsann, ob sie nun zur Früh-, Hoch-, oder Spätgotik gehörten, fiel mir auf, daß auffällig viele der Mädels eher aus dem Barock zu kommen scheinen. Merkwürdig.

Zu guter Letzt darf man sich als Geburtstagskind ja etwas wünschen. Und da fällt mir etwas ein, daß ich vor einigen Tagen bei Mannelossi gesehen hatte. Mögen die Zeiten doch bitte wieder mal so werden. :mrgreen:

Sommerregen

Sommerregen auf'm Prenzel

Gerade hat es hier geregnet und weil ich wie in Hannover auch hier in Köln wieder ein Vordach habe, auf das ich steigen kann, habe ich mich bestimmt zehn Minuten lang in den warmen Sommerregen gestellt. Wunderschön.

Da fiel mir direkt wieder ein Bild auf dem Photoblog von Luzie ein, daß ich vor ein paar Tagen gesehen hatte und Euch bei dieser schönen Erfrischung nicht vorenthalten will.

Vorhang

Vorhang

Schnell vor dem Schlafengehen noch ein mal wieder wunderschönes Bild von Julia zeigen. Es erinnert mich so sehr an die letzten Tage hier in Köln. In den ersten Tagen war die Markierung („der Termin“ würde man im Bühnendeutsch sagen) des Hauptvorhangs etwas zu hoch, so daß oft ganz leicht Licht unter dem Hauptvorhang durchschien. Mittlerweile ist das natürlich behoben.

Leser aller Länder vereinigt Euch

Die Karte mit meinen Besuchern

Seit dem Wochenende habe ich eine(n) Leser(in) im Iran. Genau. Ich hätte gar nicht gedacht, daß man da so ohne weiteres ins Web darf und nach dem Begriff „Tokio Hotel“ suchen. Ehrlicherweise ist der Browser auf die englische Sprache eingestellt und vielleicht ist das ja eine Diplomatentochter oder so. Auf jeden Fall herzlich willkommen.

Und weil ich das echt interessant fand, habe ich die Logfiles mal durchsucht. Immerhin wird es dieses Blog Ende der Woche seit einem halben Jahr geben und da kann man ja mal ein wenig das eigene Blog beleuchten. Oben seht Ihr also die Länder, aus denen Lesezugriffe erfolgten. Dabei habe ich ehrlicherweise ein wenig gefiltert. Verzeichnet sind nur die Länder, bei denen es sich bei den Zugriffen nicht um Suchmaschinen handelte und bei denen eine halbwegs realistische Lesebewegung stattfand. Wenn beispielsweise aus Belize zwar ein Zugriff kam, der aber über die Startseite nicht hinausging, so habe ich ihn nicht gewertet.

Hier gibt es übrigens eine sehr einfache Software, mit der man eine solche Karte erstellen kann.

Blogsuche

Irgendwo in den Tiefen des WeltWeitenWahnsinns gibt es ein Blog, welches von einem Mädel betrieben wird, das in einem Hotel auf Rügen oder Hiddensee arbeitet; ich meine in Binz, bin mir da aber nicht sicher. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar, da ich mir angesichts der Menge der Bewerbungen im Designwettbewerb eine fachkundige Jury für die Vorauswahl der drei Finalteilnehmer zusammenstellen möchte.