In Köln waren meine Internetmöglichkeiten recht begrenzt. Im Hotel war kein UMTS – Empfang und so war ich fast die ganze Zeit nur per GPSR unterwegs, so daß ich die drei Wochen kein Ehrensenf sehen konnte. Das habe ich gerade nachgeholt und an einem Tag gab es einen Link zu graphologies.de. Mehr mit einem leicht überheblichen Grinsen (was wollen die denn per Internet wissen) habe ich den Test mal gemacht — und war entsetzt ob der Präzision.
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis: Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll. Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert, wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten. Er ist lebhaft und kontaktfreudig. Mit viel Verständnis für die Belange anderer. Markus Sorger ist überdurchschnittlich intelligent. Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben. Markus Sorger ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig. Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen. Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus. Markus Sorger ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist. Er ist dickköpfig und neigt schon mal zu trotzigen Reaktionen.
Haben die hier ’ne Kamera laufen ?!?! Bitte macht den Test auch und berichtet mir in den Kommentaren über Eure Erfahrung.