am Strand

am Strand

Ich liebe das Meer und alles, was damit zu tun hat. Natürlich auch im Sommer, aber ganz besonders im Frühjahr oder Herbst, wenn der rauhe Charakter der See stärker zum Vorschein kommt. Dieses Bild gibt eine Stimmung wieder, die ich sehr mag; die Luft schmeckt salzig und ist ganz feucht. Kathleen, deren Bilder vom Thema eigentlich nie hier ins Blog passen, die ich aber trotzdem immer sehr schön finde, hat so einen tollen Strandmoment festgehalten und es erinnert mich an einen Herbstmorgen, an dem ich noch etwas verschlafen in Kiel Holtenau vor der Schleuse zum Nord-Ostsee – Kanal auf dem Achterdeck eines Dreimasters stand. Wir wollten von Kiel aus mit dem Schiff nach Harlingen, ins Winterlager. Ich mümmelte an einem Brötchen herum, als plötzlich eine ziemlich fette Möwe auf mich sturm flog und mir das komplette Brötchen aus der Hand riß. Ich muß ziemlich verdattert aus der Wäsche geschaut haben, denn die Kollegen haben sich köstlich amüsiert.

Rheinkultur

12 Uhr nachts beim Rheinkultur - Festival

Moritz hat in seinem Photoblog eine ganze Serie von Bildern vom Rheinkultur – Festival, die mir gut gefallen, weil sie die einmalige Stimmung auf so einer Veranstaltung sehr gut wiedergeben. Zum Ansehen der Photoreihe hier klicken und dann immer oben rechts auf den Doppelpfeil.

Tokio Hotel

Kaum habe ich den CT – Ansturm überlebt (und ich hoffe, daß ich nicht bald in eigener Sache berichten muß), tobt auch schon die nächste Welle über mein armes kleines Blog hinweg. Hier, da und dort hatte ich ja Zeichnungen von Miguel über Tokio Hotel gezeigt. Jetzt scheint irgend eine Fanseite darauf aufmerksam geworden zu sein; jedenfalls schickt mir Google und ein Fanforum seit gestern Unmengen an Besuchern zu diesen Comics.

Engel

Elngelsflügel

Julia hat einen Engel getroffen und dabei ein so schön minimalistisches Photo geschossen, daß ich es hier einfach zeigen muß. Weil ich es mag. Und weil ich meinem Vater mal ’ne Freude machen will; er ist von Engeln ganz fasziniert. Für alle, die auch auf Engel stehen: es gibt einen ganz wunderschönen Bilderband von Isolde Ohlbaum: „Aus Licht und Schatten„.

Den passenden Soundtrack zum Bild gibt es bei Anna.

25peeps

Seit ein paar Tagen bin ich nach ewiger Wartezeit bei 25peeps, einer Seite, bei der jeweils 25 Blogs vorgestellt werden. Die Blogs bleiben so lange auf der ersten Seite, wie sich genug Leute dafür interessieren, dann fliegen sie raus. Um mich zu unterstützen klickt bitte den Link oben (der führt nicht nur auf die Seite, sondern sendet auch einen Referal, der mir Punkte gibt) und dann auf mein Bild. Danke !

Vielleicht hätte ich nicht einfach mein Bild, sondern einen Ausschnitt nehmen sollen. So wie dieser männliche Kollege. Sex sells. Schaut Euch unbedingt den Proof an !

Kraftwerk

Der Beweis: die nachfolgenden Geräte wurden von Kraftwerk genutzt

Dirk ist heute schon wieder jemanden, den ich hier zitieren muß, denn durch ihn bin ich auf eine eBay – Auktion gestoßen, bei der der erste, extra für Kraftwerk gebaute Vocoder (ein elektronisches Effektgerät, mit dem man Klängen Sprache „überstülpen“ kann) versteigert wurde. Dorther sind auch die hier wiedergegebenen Photos. Witzig ist, daß ich das über dem Vocoder auf dem Bild halb abgeschnitten stehende Echogerät (nebst zugehörigem Eminent – Verstärker) von Dynacord auch mal hatte — vor 25 Jahren.

Die beiden Units von vorne

Erstaunlich finde ich allerdings, daß diese Geräte den Besitz von Kraftwerk verlassen haben und jetzt versteigert werden. Der neue Besitzer wird sich auf jeden Fall sicher trotz des Kaufpreises von 12.500,00 US$ freuen. Immerhin besitzt er jetzt einen bis heute funktionierenden Effekt, mit dem Musikgeschichte geschrieben wurde: das Intro von „Autobahn“ wurde unter anderem damit produziert.

Das Innenleben eines der beiden Module

Auch wenn die Geräte natürlich archaisch aussehen, so verbirgt sich dahinter immerhin 12bandige Filtertechnik; für die 70er Jahre ein selbst für viele Studios unbezahlbarer Luxus.

Neues Logo

Das neue Unilever - Logo

Ich habe ja normalerweise mit Werbung nichts zu tun, aber bei HD habe ich gerade das neue Logo von Unilever und seine Bedeutungen gesehen. Toll. Ich meine, das sieht mit seinem Design doch erst mal so aus, als ob sie es schon seit 1876 mit sich herumschleppen und nicht so künstlich auf cool getrimmt, wie alle diese anderen supidupimodernen Logi.

Bar

Bar im Wasser

Im wunderschönen Photoblog no words sah ich dann gerade noch etwas, was ich dieses Jahr nicht so richtig haben werde: Urlaub. Eigentlich wollte ich ja direkt nach der Annett – Tour los, aber die WMsuperlive – Vorbereitungen haben das nicht zugelassen. Jetzt bin ich bis November beschäftigt. Dabei könnte ich ein wenig Abstand gut gebrauchen. Es passieren beruflich gerade einige leider zum jetzigen Zeitpunkt unblogbare Dinge, die mich richtig ankotzen, unnötig Streß machen und freie Tage zu Arbeitstagen mutieren lassen. Aber ein bißchen träumen kann ich ja…..

Boozed

Boozed live beim Rheinkultur - Festival

Dieses Bild aus der Schuhkiste läßt mich gerade schmerzlich vermissen, was ich dieses Jahr wohl nicht erleben werde: ein geiles Festival. Klar, ich werde mit Max in der Waldbühne spielen und Robbie im Olympiastadion sehen. Aber dieses typische Festivalfeeling wird für mich diesen Sommer wohl nicht aufkommen. Schade. Ich sollte mich für nächstes Jahr dringend sehr rechtzeitig um ’ne gute OpenAir – Tour kümmern. Ich muß einfach wieder mehr Sonne sehen.

Spam

Das folgende Video, das ich bei Nadine gefunden habe, paßt hervorragend zu meinen derzeitigen Blogerfahrungen. Durch die doch recht große Zahl an Links, die im Rahmen des CT – Wahnsinns auf mein Blog führen, hat mich auch die pharmazeutische Versandindustrie entdeckt und erfreut mich seit dem täglich mit mindestens 300 Spamkommentaren. Nervig.