kleine Katastrophe

Bislang war ich ja mit Mozilla unterwegs und heute morgen waren plötzlich alle Bookmarks weg. Einfach weg. So ’n Scheiß !  Meine letzte Komplettdatensicherung ist schon etwa….. 10 Wochen her und gerade in den letzten Wochen hatte ich mir viele neue Lesezeichen gesetzt. Mal schauen, daß ich sie alle wieder zusammengesucht bekomme

Ich habe dann direkt mal auf Firefox umgerüstet.

Scanblog

gescannte Katze

Photoblogs gibt’s ja mittlerweile wirklich viele und einige davon sind auch umwerfend toll. Heute habe ich den ersten Scanblog gesehen. Jaja, streng genommen ist es natürlich auch nichts anderes als ein Photoblog. Die Bilder darin sind jedoch nicht mit Kameras geschossen, sondern gescannt. Das ergibt teilweise sehr eigene Ansichten, wie die dieser Katze beispielsweise. Und auch hier haben’s die Schweizer erfunden ;-)

Lekker

mein frisch gebackenes Brot

So ein frisch gebackenes Brot ist doch was Feines. Wenn es noch warm ist, die Kruste kross und der Laib ganz zart. Dann hau‘ ich mir immer den Bauch voll, bis ich fast platze, kann einfach nicht aufhören. Lekker, wie meine lieben holländischen Freunde sagen würden. Dabei habe ich das jetzt länger nicht gemacht, aber heute Abend war es mal wieder soweit. Und ich freu‘ mich schon auf morgen früh, wenn das Schlemmen weitergeht. So schön mit Old Amsterdammer oder dick mit selbstgemachter Marmelade (heute Erdbeer/Rhabarber und Bananen/Orangen).

Außer mit dem Brotbacken war ich heute natürlich mit WMsuperlive beschäftigt. Mittags war ich noch bei Tidji von Amptown, wir sind die komplette Ton- und Lichttechnik noch mal durchgegangen, nachmittags dann Kabel, Helfer, Zäune, Hilfsmittel planen. Allein dadurch, daß wir uns den Strom von nebenliegenden Häusern ziehen müssen, damit wir überhaupt genug haben, kommen da schon 480m „Männerkabel“ zusammen. Wir werden insgesamt 3x 800A haben, die wir auch wirklich brauchen. Denn Ton, Licht, Video, Küche, Klima frißt ’ne Menge Strom.

Außerdem werden wir über 300m Bauzaun verbauen. Zum einen, um Interessenten ohne Ticket keinen anderen Eingang als durch die Kasse zu bieten, dann um unsere Technik vor allzu neugierigen Leuten zu schützen und zu guter Letzt, damit unsere Besucher nachts nicht im besoffenen Kopp ins Freibad steigen und da jämmerlich ersaufen. Wäre ja schade, denn dann könnten sie am nächsten Tag nicht wiederkommen :-)

Darüber hinaus brauchen wir Gabelstapler & Scherenlifte (Arbeitsplattformen), die zwar durch das Eingangstor passen (Maximalhöhe 2,70m), aber auch 7m hochfahrbar sein müssen. Speziell bei Staplern ist das eine echte Herausforderung.

Jetzt geh‘ ich aber erst mal ins Bett.

noch mal Sonne

Auch heute war ich ja den ganzen Tag mit Fußball beschäftigt, hatte Termine mit Zeltbauer, Dekorateur, Technikprovider. Darüber hinaus mit Hallentechnikern und einigen anderen Leuten. Mit Glück bekommen wir sogar einen Geldautomaten der Sparkasse ins Stadion gestellt. Ihr seht, es bewegt sich was. Außerdem habe ich jetzt die Pläne so weit, daß ich sie den Behörden schicken kann. Morgen, heute, wie immer man das sieht, wenn die zuständigen Lüneburg/Adendorfer Beamten ihren Rechner anmachen, werden sie ’ne lange eMail finden. Unter anderem auch diesen Plan.

Vorschau auf den Plan

Zum Glück kann man sich in Adendorf bei diesem Wetter zwischendurch immer mal auf das Calypsodeck setzen und die Sonne genießen. Wenn das so mit dem Wetter bleibt, dann werde ich auch mal ’ne Badehose für’s Freibad mitnehmen.

Dann habe ich mich heute Abend auch noch mit Vorbereitungen für die nächsten Shows der Palast Revue von Max Raabe beschäftigt. Das steht im Sommer ja auch noch an.

Ein Sonnentag in Lüneburg

Der heutige Tag hat mich mal wieder nach Adendorf zu Vorbereitungsgespächen der WMsuperlive geführt. Thema waren heute die Gastronomie, Werbung, Securities und Abfallbeseitigung. Außerdem war ich noch kurz im Freibad nebenan, in dem die Eishallenverantwortlichen alles für die Freibadsaison vorbereiten, die am 13.05. beginnt. Die Bademeisterin im Prinzenbad ist zwar schon seit dem Wochenende dran, aber hier hat man sich zwei Wochen mehr Zeit gegeben. Sieht doch schon klasse aus, oder ?

Vorschau auf das Freibad in Lüneburg - Adendorf

Witzig finde ich übrigens einen kleinen Roboter, der selbstständig auf dem Beckenboden herumfährt und restlichen Schmutz einsammelt. Und wie immer öffnet sich beim Klicken auf das Panoramabild eine große Version.

Vorbereitungstechnisch ist soweit alles schick, morgen muß ich direkt noch mal hin und dann wird alles endlich so sein, daß ich es der Baubehörde zur Genehmigung präsentieren kann.

Warmduscher

Ja, ich bin bekennender Warmduscher. Und heute mußte ich uuuaaaahhhh kalt duschen. Weil nämlich die Klempner wohl als sie hier waren den Boiler abgestellt haben. So ein großes 80 Liter – Teil. Für’s Duschen am nächsten Tag war noch genug warmes Wasser drin. Und dann war ich in Duisburg. Heute kam dann der Tag der Wahrheit. Hatte mir die Haare geschnitten und mußte dringend duschen; warmboilern dauert komplett sicher 40 Minuten und die hatte ich nicht. KALT. IIIIHHHH.

Das Leben ist nicht nur hart, sondern auch kalt :-)