In Wien ist es richtig warm, man kann den Frühling ahnen und ich habe die erste Nacht seit Ende Oktober bei offenem Fenster geschlafen. Schön !
Heute also ausgeschlafen in die nagelneue Halle F der Wiener Stadthalle. Ab heute ist alles anders als bei der normalen Tour, denn wir haben die Technik nicht mit dabei, sondern arbeiten mit örtlich gestellter Technik. Heute in Wien ist eigentlich alles fein. Lu, der örtliche technische Leiter, hat alles gut vorbereitet und wir müssen nur kleine Kompromisse machen (für die Fachleute: statt CP61 ist CP62 in den PARs). Interessant ist auch, daß in gesamt Österreich und Schweiz die von uns favorisierten Bässe (cardioid, also nierenförmig abstrahlend) nicht zu bekommen sind. Wäre bei Cello und Kontrabaß auf der Bühne klasse, weil dann weniger Rückkopplungsgefahr (dieses fiese Pfeifen) besteht. Aber gibt’s halt nicht.
Der Aufbau recht ruhig, selbst die Soundchecks sehr schnell. Ab heute haben wir für drei Konzerte einen Supportact, die österreichische Band Kempf. Eigentlich war geplant, daß wir bis 19:00 mit allem durch sein müssen, aber wir waren schon um 18:15 fertig. Super, oder ?

Etwas speziell auch die Dimmerverkabelung der Stadthalle Wien…. normalerweise gibt es auf Bühnen keine Schukostecker, sondern Multistecker, wo immer sechs Lampen zusammen mit angeschlossen werden. Hier jetzt alles einzeln auf Mehrfachsteckdosen. Sehr witzig. Aber die Halle ist ja noch neu. Wenn wir im Herbst wiederkommen ist bestimmt alles fein.

Kempf ist beim Wiener Publikum gut angekommen. Finde ich fair. Ehrlicherweise hat es eine Supportband ja nie leicht. Niemand will sie so richtig sehen. Aber das Set war gut (auch wenn in der letzten Nummer ein wenig über die etwas spröde Herzlichkeit der Wiener abgelästert wurde, was dann nicht soooo gut ankam), also haben sie auch Applaus verdient.

Zum Wiener Publikum bei Annett kann man nur sagen: whow ! Frenetischer Empfang, super Stimmung, ein Konzert wie in Mannheim (und das war bisher das Beste) nur ohne negativen Beigeschmack wegen durchdrehender Fans. Der Saal war seit Wochen restlos ausverkauft und ich bin sicher, daß das Zusatzkonzert am 01.11. auch wieder voll wird. Eigentlich war es ja ein bestuhltes Konzert und die erste Stuhlreihe stand etwa 6m von der Bühnenvorderkante entfernt. Wie Ihr seht, ist da zum Ende der Show doch einiges passiert :-) Wir kommen also gerne wieder.
Der Abbau dann schnell (wir mußten ja nur eben unser Zeug zusammenräumen) und dann ab in die Hotelbar. Dort gibt es Prosecco vom Faß….